Zutaten

 

 

 

fรผr den Feuerwehrkuchen mit einer 26-cm-Springform:

Fรผr den Mรผrbeteig:
300 g Weizenmehl Type 405
1 Teel. Backpulver
100 g Zucker
Prise Salz
1 Ei
175 g kalte Butter

Fรผr die Kirschfรผllung:
1,5 Glรคser abgetropfte Sauerkirschen (Schattenmorellen), ca. 500 g
250 g / 250 ml aufgefangener Sauerkirsch-Saft
2 Essl. / 35 g Zucker
1 gehรคufter Essl. / 25 g Speisestรคrke, z.B. Mondamin oder Gustin

Fรผr den Nussbelag:
200 g grob gehackte Haselnรผsse
2 gehรคufte Essl. / 45 g Zucker
1/2 Teel. Zimt
50 g Butter

Fรผr die Sahnehaube:
400 g / 2 Becher gut gekรผhlte Schlagsahne
2 Pรคckchen Vanillezucker
2 Pรคckchen Sahnesteif
Etwas Zimt zum Bestreuen

 

Zubereitung

Feuerwehrkuchen Mรผrbeteig
Fรผr den Mรผrbeteig Mehl, Backpulver, 100 g Zucker und eine Prise Salz auf der Arbeitsflรคche vermischen. Das Ei und 175 g kalte, in Stรผcke geschnittene Butter dazu geben, und von Hand geschwind zu einem Mรผrbeteig kneten. Der Mรผrbeteig sollte nur so lang wie nรถtig geknetet werden, damit er nicht hart und brรผchig wird. Den Mรผrbeteig zum Kรผhlen flach auf einen Teller drรผcken und etwa 30 Minuten in den Kรผhlschrank stellen.

Den gekรผhlten Mรผrbeteig etwas grรถรŸer als eine 26-cm Springform auswellen und mit dem Springform-Ring eine runde Teigplatte ausstechen. Den Springform-Boden mit Backpapier belegen und dann den Springform-Rand aufspannen. Den Springformrand mit Butter einfetten. Den Springform-Boden mit der ausgestochenen Teigplatte belegen. Aus den Teigresten Teigrollen formen, und damit den Springformrand etwa 3 cm hoch auskleiden.

Fรผr die Kirschfรผllung
die Schattenmorellen in ein Sieb geben und dabei den Kirschsaft auffangen. 250 ml Kirschsaft mit 2 Esslรถffel Zucker in einem Topf zum Kochen bringen. Die Speisestรคrke in ein wenig kaltem Kirschsaft verrรผhren, in den heiรŸen Kirschsaft geben, und unter Rรผhren einmal krรคftig aufkochen lassen. Den Topf von der Herdplatte nehmen und die Kirschen vorsichtig unterrรผhren. Dann die heiรŸe Kirschmasse auf dem Mรผrbeteig verteilen.

Fรผr den Nussbelag
die grob gehackten Haselnรผsse oder Mandeln mit zwei gehรคuften Esslรถffel Zucker und einem halben Teelรถffel Zimt mischen. 50 g Butter in einem Topf erhitzen, zu den Nรผssen geben, und alles gut vermischen. Die Nรผsse auf den Kirschen in der Springform verteilen.

Den Feuerwehrkuchen im vorgeheizten Backofen bei 170 Grad Umluft oder 190 Grad Unter / Oberhitze etwa 35 Minuten backen. Den Feuerwehrkuchen in der Backform vollstรคndig abkรผhlen lassen und erst dann aus der Form nehmen.

Fรผr die Sahnehaube
Vanillezucker und Sahnesteif vermischen. Die Sahne lรคsst sich besser aufschlagen, wenn das Sahnesteif erst in die fast fertig geschlagene Sahne gegeben wird. Deshalb die gut gekรผhlte Sahne mit dem Handrรผhrgerรคt aufschlagen bis sie fast fertig ist. Dann Vanillezucker und Sahnesteif langsam in die Sahne rieseln lassen, und dabei die Schlagsahne fertig schlagen. Die Schlagsahne in einer leichten Kuppelform auf den Feuerwehrkuchen streichen. Etwas Zimt in ein Teesieb geben und รผber den Feuerwehrkuchen streuen. Den Feuerwehrkuchen bis zum Verzehr im Kรผhlschrank kรผhl stellen.
Viel SpaรŸ beim Backen!