Zutaten
FΓΌr den Teig:
250 g Zucker
250 g Margarine
250 g Mehl
4 Ei(er)
1 TL Backpulver
FΓΌr die FΓΌllung:
800 g Himbeeren, TK
1 Pck. GetrΓ€nkepulver (Quench Himbeergeschmack)
3 Becher Sahne
3 Pck. Sahnesteif
1 Pck. Vanillezucker
500 ml Wasser
4 EL Zucker
2 Pck. Vanillepuddingpulver
AuΓerdem:
1 Pck. Butterkekse
Puderzucker zum Bestreuen
Zubereitung
FΓΌr den Boden:
Zucker, Margarine, Mehl, Eier und 1 TL Backpulver nacheinander verrΓΌhren, auf ein Backblech streichen und im vorgeheizten Backofen bei 180 Β°C Ober- und Unterhitze ca. 20 min backen. Nicht erschrecken, der Boden wird hart.
FΓΌr die FΓΌllung:
Himbeeren ca. 15 min. antauen lassen. WΓ€hrenddessen von den 500 ml Wasser ca. 2 – 3 EsslΓΆffel abschΓΆpfen und damit das Puddingpulver anrΓΌhren. Das Quenchpulver in dem restlichen Wasser auflΓΆsen, 4 EL Zucker sowie das angerΓΌhrten Puddingpulver zugeben und alles aufkochen. Die gefrorenen Himbeeren dazugeben und vorsichtig umrΓΌhren. Die Masse auf dem erkalteten Boden verteilen.
Sahne mit Sahnesteif und Vanillezucker gut steif schlagen und auf den Kuchen streichen.
Die Butterkekse komplett auf der Sahne auslegen und dann mit Puderzucker bestΓ€uben. Das Blech mit Alufolie komplett einwickeln und mindestens ΓΌber Nacht in den KΓΌhlschrank stellen. Der Boden zieht dann gut durch und wird weich und saftig.
Super im Sommer. Ist ein wenig aufwendiger, aber jeder ist begeistert, garantiert.
Quench gibt es in jedem Supermarkt, meistens bei Tee. (Beachten, dass es nicht unbedingt Quench heiΓen muss).
Der Kuchen kann auch mit Orangen-Quench und Mandarinenbelag abgeΓ€ndert werden.