Flauschiges Kondensmilchbrot

Dieses sรผรŸe und fluffige Kondensmilchbrot ist ein echter Hingucker! Es ist kรถstlich buttrig und genau die richtige Menge sรผรŸ, was es perfekt macht, um eine starke Tasse Morgenkaffee auszugleichen. Wenn Sie auf der Suche nach einem einfachen, aber kรถstlichen Rezept fรผr sรผรŸe Leckereien sind, dann ist dieses Kondensmilchbrot genau das Richtige fรผr Sie! Mit nur wenigen einfachen Zutaten aus der Speisekammer โ€“ Mehl, Ei, Kondensmilch und Butter โ€“ kรถnnen Sie dieses reichhaltige, sรผรŸe Brot ohne viel Aufwand zubereiten. Die Textur ist leicht und weich, wรคhrend der sรผรŸe Geschmack der Kondensmilch es total lecker macht!

Was ist Kondensmilchbrot?
Kondensmilchbrot ist ein hausgemachtes Brotrezept aus einfachen Grundnahrungsmitteln und einer besonderen Zutat โ€ฆ Kondensmilch! Inspiriert von japanischem Milchbrot kreiert das Kondensbrot ein superflaumiges, weich strukturiertes Brot, das leicht sรผรŸlich ist, ohne zu aufdringlich zu sein.

Zutaten Kondensmilchbrot
Milch โ€“ verwenden Sie erwรคrmte Milch (nicht zu kalt oder zu heiรŸ)

Kondensmilch โ€“ Achten Sie darauf, gesรผรŸte Kondensmilch und keine Kondensmilch zu verwenden

Ei โ€“ das Ei verleiht dem Gericht Reichtum

Mehl โ€“ โ€‹โ€‹Allzweckmehl verwenden

Trockenhefe โ€“ verwenden Sie aktive Hefe und stellen Sie sicher, dass sie nicht abgelaufen ist

Tipps
Wenn es ums Backen geht, macht man es am besten nach Gewichtsmessung. Das bedeutet, dass das Mehl genauer gemessen wird und Ihr Brot mit grรถรŸerer Wahrscheinlichkeit ein Erfolg wird.

Wenn Sie es bevorzugen, dass das Brot eine zรคhe Textur hat, verwenden Sie Brotmehl.

Der Teig wird klebrig sein, also รถlen Sie Ihre Hรคnde ein, damit er nicht klebt.

So servieren Sie Kondensmilchbrot
Dieses Brot schmeckt pur mit etwas Butter. Sie kรถnnen damit aber auch French Toast oder ein Sandwich zubereiten.

So lagern Sie Kondensmilchbrot
Das Kondensmilchbrot kann in Frischhaltefolie eingewickelt bis zu 3 Tage bei Raumtemperatur gelagert werden.

Zutaten

warme Milch 240ml

Kondensmilch 75g

Ei 1

Zucker 30g

Trockenhefe 7g

Mehl 520g

Salz 1 Teelรถffel

Butter 50 g

Kondensmilch 45g

 

Zubereitung

Warme Milch mit Zucker und Kondensmilch verquirlen. Trockenhefe und ein Ei zugeben, nochmals verquirlen.

 

Die trockenen Zutaten (Mehl und Salz) zu den feuchten Zutaten geben.

 

Mischen Sie den Teig mit den Knethaken, bis er zusammenkommt.

 

Die weiche Butter zugeben und nochmals 10 Minuten mit den Knethaken verrรผhren. Den Teig eine Stunde ruhen lassen oder bis er sich verdoppelt hat.

 

Schlagen Sie den Teig herunter.

โ…” des Teigs abschneiden und zu einem Rechteck von 25 x 40 cm (10 x 16 Zoll) ausrollen.

 

Rollen Sie den Teig zu einer Rolle und schneiden Sie ihn in Stรผcke.

 

Teigstรผcke in eine vorbereitete Backform geben und beiseite stellen.

 

Fรผr kleinere Brรถtchen den restlichen Teig in kleinere Stรผcke schneiden und in kleine Backformen geben.

 

Die Brรถtchen fรผr 1 Stunde beiseite stellen.

 

Die Oberseite jedes Brรถtchens vor dem Backen mit Eigelb bestreichen, dann bei 180ยฐC/350ยฐF 25-30 Minuten backen. Fรผr kleinere Brรถtchen reichen 20 Minuten aus.

Butter und Kondensmilch zu gleichen Teilen verquirlen. Mit dieser Mischung die Brรถtchen bestreichen, solange sie noch warm sind.

Aus den Backformen lรถsen, wenn sie vollstรคndig abgekรผhlt sind.