ZutatenΒ
1 Pck. Keks(e), (American Chocolate Chunk Cookies, ca 200g)
50 g Butter, weich
100 g Nutella, evtl. auch mehr
900 g FrischkΓ€se
200 g Zucker
1 Ei(er)
2 Eigelb
1 TL Vanilleextrakt
1 Becher saure Sahne
60 g Kakaopulver, (Backkakao)
12 Konfekt, (Ferrero Rocher)
1 Tafel Schokolade, Zartbitter-
1 Becher Schlagsahne
1 EL Butter
100 g HaselnΓΌsse, gehackte
Zubereitung
Den Backofen bei Ober-/Unterhitze auf 175Β°C vorheizen. Den Boden einer 26er Springform mit Backpapier bedecken.
Die Chocolate Cookies entweder in einem Mixer oder in einem Gefrierbeutel mithilfe eines Nudelholzes/Topfes etc. zu KrΓΌmeln mixen oder zerdrΓΌcken. Die KrΓΌmel in einer SchΓΌssel mit der weichen Butter und 50g Nutella mischen. Wenn die Masse noch zu trocken ist, noch etwas Nutella dazugeben. Die KrΓΌmelmasse in die Springform fΓΌllen und mithilfe eines LΓΆffels ΓΌber den kompletten Boden verteilen und festdrΓΌcken. KΓΌhlstellen.
In einer RΓΌhrschΓΌssel den FrischkΓ€se kurz mit dem Mixer cremig rΓΌhren, dann den Zucker hinzufΓΌgen, unterrΓΌhren. Im Anschluss nacheinander das Ei, die Eigelbe und das Vanilleextrakt und die saure Sahne untermixen. Die HΓ€lfte der FrischkΓ€semasse in eine zweite SchΓΌssel umfΓΌllen, das restliche Nutella und den Kakao einrΓΌhren. Die Springform aus dem KΓΌhlschrank holen und die zwei Massen abwechselnd esslΓΆffelweise aufeinander in die Mitte geben, um das bekannte Zebramuster zu erhalten. Genausogut geht aber natΓΌrlich auch das Verteilen der Massen fΓΌr ein Kuhflecken- oder Marmormuster etc.
Die ausgepackten Rocher-Pralinen in beliebigem Abstand – ich nehme eine pro spΓ€terem StΓΌck, auch wenn ich natΓΌrlich jetzt noch nicht weiΓ, wo die Schnittkanten sein werden – in die Masse drΓΌcken. Wenn die Pralinen noch rausschauen, die Springform rΓΌtteln und auf die Arbeitsplatte klopfen, damit die Masse sich setzt. Gegebenenfalls die FrischkΓ€semasse so verteilen, dass der Kuchen spΓ€ter eine ebene KΓ€seoberflΓ€che hat. Die Form mit Alufolie abdichten. Sichergehen, dass alles dicht ist, damit der Keksboden nicht verwΓ€ssert wird. Die Springform in ein tiefes Backblech stellen, dieses dann auf der mittleren Schiene in den Backofen schieben und das Backblech mit Wasser auffΓΌllen, maximal jedoch bis zur HΓ€lfte der FormhΓΆhe. 45 – 50 Minuten backen. Bei der StΓ€bchenprobe sollte die OberflΓ€che fest sein, am StΓ€bchen darf etwas FrischkΓ€se hΓ€ngenbleiben, dann ist er noch schΓΆn saftig. Auf einem Gitterrost vollstΓ€ndig abkΓΌhlen lassen.
In der Zeit in der der Kuchen abkΓΌhlt, den Schokoladenguss machen. Die Schokolade klein hacken und mit der Butter ΓΌber dem Wasserbad schmelzen, parallel den Becher Sahne in einem Topf aufkochen und dann auf die geschmolzene Schoko-Buttermischung gieΓen und mit einem Schneebesen verrΓΌhren, bis die Masse etwas abgekΓΌht ist. Zur Seite stellen und bis zum vollstΓ€ndigen Erkalten des Cheesecakes ab und an mal durchrΓΌhren. Die gehackten HaselnΓΌsse in einer Pfanne ohne Γl braun anrΓΆsten und bis zum vollstΓ€ndigen Erkalten des Cheesecake zur Seite stellen.
Ist der Kuchen dann kalt, den Schokoladenguss draufgeben und die HaselnΓΌsse darauf verteilen und fΓΌr mindestens 2 Stunden in den KΓΌhlschrank stellen. Vor dem Entfernen des Springformrandes mit einem heiΓen Messer einmal am Formrand entlang den Kuchen lΓΆsen.
Anmerkung:
Mit dem Nutella und dem Kakao in der zweiten KΓ€semassenhΓ€lfte wird der Kuchen nochmal extra schokoladig, er schmeckt natΓΌrlich auch mit reiner KΓ€semasse.